40 -Tage Aktion "Kurswechsel"
Gemeinsam neue Wege entdecken.
Die EmK SJK verändert sich. In welche Richtung soll es gehen?Wohin führt unser Weg?
In 40 Tagen wollen wir gemeinsam überlegen, wie Veränderung gelingen kann.
Wie entsteht Gemeinschaft? Welche Art von Gemeinschaft wollen wir sein? Wofür braucht es die EmK?
40 Aufbrüche sollen Mut machen.
Mut zur Veränderung. Mut zur Gemeinschaft. Mut zum Leben.
Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
Liebe Mitfastende,
drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Auch wenn umstritten ist, ob der Dichter und Philosoph Dante Alighieri (1265–1321) dies wirklich so schrieb: Die Welt ist voller Schönheit. Doch fällt es angesichts der aktuellen Krisen schwer, das zu sehen.
Nicht zu verzagen.
In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren. Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Wir laden Sie ein, von Aschermittwoch bis Ostern mit uns unterwegs zu sein. „Licht an!“ heißt es in der ersten der sieben Wochen. Wir werden genau hinschauen: auf unsere Ängste (Woche 2) und auf das, was uns trägt und Kraft gibt (Woche 3). In der Mitte der Fastenzeit, der vierten Woche, strahlen und leuchten wir selbst. Von da an rückt Ostern immer näher, und wir gehen gemeinsam (Woche 5) durch die dunkle Nacht (Woche 6) in den hellen Morgen (Woche 7). In den sieben Fastenwochen geht es nicht allein um innere Erleuchtung, sondern auch um die Ausstrahlung auf andere. Werden wir unser Licht auch anderen schenken? Werden wir Helligkeit bringen? Mit unseren Worten, Gesten, unserem Tun?
Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen. Diese Zeit lässt uns mit einem anderen Blick auf die Welt schauen.
Schön, dass Sie dabei sind!
Ralf Meister
Landesbischof in Hannover und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“

Jeden Sonntag Gottesdienst in der Christuskirche um 10:00 Uhr und im Livestream
Jeweils am Sonntag trifft sich die Gemeinde um 10:00 Uhr in der Christuskirche zum Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen. Wer den link zum Livestream haben möchte, wendet sich bitte ans Pastorat (schwaebisch.hall@emk.de)
Methodismus
Ein ungewöhnlicher Name -
kurz erklärt
Wir nennen uns »evangelisch«, weil das Evangelium von Jesus Christus unser Fundament ist. Gleichzeitig kennzeichnet uns der Name als Teil der evangelischen Kirchenfamilie, die in der Reformation ihren Ausgang nahm. »Methodistisch« heißen wir wegen einer spöttischen Bezeichnung für eine Gruppe von Studenten um John und Charles Wesley in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Statt der damals üblichen studentischen Lässigkeit praktizierten sie einen konsequenten Lebensstil. Neben intensivem Bibelstudium und gemeinsamem Beten waren ihnen vor allem die praktischen Dienste an Armen, Kranken, Arbeitslosen und Gefangenen wichtig. Deshalb wurden sie als methodistisch verspottet. Aus dieser studentischen Bewegung wurde eine Erweckung, die das Leben vieler Menschen veränderte. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand daraus eine weltweite Kirche.
Weitere Informationen zum Thema »Methodismus« finden Sie unter http://www.emk.de/glaube/typisch-methodistisch/
Wir über uns
Wir sind eine - nicht zu große und nicht zu kleine - lebendige Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland. Als Gemeinde der EmK in Deutschland sind wir auch Teil einer weltweit großen Freikirche, die sich mit vielen anderen methodistischen Gemeinden "all over the world" verbunden weiß. Wir sind Kirchenglieder, Kirchenangehörige oder Freunde der Gemeinde. Gemeinsam erleben wir als Gemeinde Jesu Gottes Wirken unter uns. Charakteristisch für unsere Gemeinde ist die bunte Mischung menschlicher Charaktere. Dies macht unseren Gemeindealltag spannend und interessant. Doch wir haben in Jesus einen gemeinsamen Mittelpunkt. So ist der Gottesdienst am Sonntag um 10:00 Uhr unsere zentrale Gemeindeveranstaltung. Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten schaffen viel Raum um uns auch ausserhalb des Gottesdienstes zu begegnen. Über Teenie- und Seniorenkreis bis zu zahlreichen Hauskreisen ist das Programm bunt gemischt. Unsere jährliche Gemeindefreizeit ist einer unserer Höhepunkte, ebenso unser Kirchenkino Meet@Movies. Als Gemeinde Jesu sind wir aber nicht nur uns selbst verpflichtet. Unsere offenen Veranstaltungen und die Unterstützung von verschiedenen Missionsprojekten sind uns ein besonderes Anliegen!